Zahlen
Kommunale Statistiken über z. B.
- die Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung
- soziale Aspekte
- die Wirtschaftstruktur
- den Wohnraum
sind die Basis für die kommunale Planungs- und Entwicklungsarbeit und werden in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen erhoben und fortgeschrieben.
Geografische Lage
Die geographische Lage der Stadt Gevelsberg wird durch die Wupper-Ennepe-Mulde bestimmt. Gevelsberg liegt in der Übergangszone zwischen dem flachen Hügelland des Ruhrgebietes und dem sauerländischen Gebirgshochland. Im Oberkarbon wurden devonische Ablagerungen durch Seitendruck von Süd-Südost nach Nord-Nordwest zu Sätteln und Mulden zusammengeschoben und so die heutige Landschaftsform geprägt (Schwelm - Voerder Mulde, Linderhausen - Hasper Mulde). Von der Stadtgrenze Hagen (Stadtteil Haspe) bis zur Gemeindegrenze Schwelm beträgt die Entfernung 7,15 km, von Kruiner Tunnel bis zur Gemeindegrenze Wetter im Norden 7,1 km. Durch diese geographischen Verhältnisse bedingt ist in der Tallage nur ein beschränkter Siedlungsraum vorhanden, der zudem noch aufgrund der günstigen verkehrsgeographischen Lage der Stadt von vier Verkehrswegen und der Ennepe weiter eingeschränkt wird. Der genaue geographische Standort ist 7°20´ östliche Länge und 51°18´ nördliche Breite. Die größte Höhendifferenz des Stadtgebietes beträgt rund 200 M(Ennepe bei Vogelsang). 131,5 M über NN - am Hageböllinger Kopf 336,36 M über NN. Die Flächengröße der Stadt beträgt 26,34 km².
Einwohnerzahl
Zur Zeit leben etwa 32.400 Menschen in Gevelsberg.
Einwohnerzahl zum 01.01.2023
gesamt: 32.398
männlich: 15.893
weiblich: 16.505
deutsche Staatsangehörigkeit zum 01.01.2023
gesamt: 27.574
männlich: 13.402
weiblich: 14.172
sonstige Staatsangehörigkeiten zum 01.01.2023
gesamt: 4.824
männlich: 2.491
weiblich: 2.333
Sie können weitere Auswertungen zu den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Gevelsberg gern über unser Onlineformular unter diesem Link anfordern.
In Gevelsberg gibt es neun städtische Schulen: fünf Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschule, ein Gymnasium und eine Förderschule sowie eine private Bekenntnisschule, die Georg-Müller-Schule-Grundschule.
Die Stadt Gevelsberg betreibt eine Musikschule, eine Stadtbücherei, ein Jugendzentrum sowie das Schwimm In mit Hallen- und Freibad und einer attraktiven Saunalandschaft.
In Gevelsberg gibt es derzeit insgesamt 16 Kindertageseinrichtungen, eine Großtagespflegestelle und einen Hort im Jugendzentrum.
Im Stadtgebiet bestehen neun Wohneinrichtungen für Ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.
Sport kann auf insgesamt drei Sportplätzen und in elf Sporthallen betrieben werden. Zudem gibt es eine Sporteinrichtung (Turnhalle mit Fitnessstudio) des Gevelsberger Skiclubs.