Sprungziele
Seiteninhalt

Mitmachen

Um die Engelbertgeschichte für die Gevelsbergerinnen und Gevelsberger erlebbar zu machen gibt es neben Veranstaltungen und Projekten auch Aktionen zum Mitmachen, die Wissen vermitteln oder eine eigene kreative Auseinandersetzung mit Engelbert herausfordern. Wer nicht nur an Aktionen und Veranstaltungen teilnehmen will, sondern einen aktiven Part übernehmen möchte, findet hier einige Möglichkeiten.

Engelbert-Münze

Gevelsberg zeichnet sich aus durch seine Veranstaltungsvielfalt in der lebendigen Innenstadt. Auch hier soll Engelbert eine Rolle spielen. Besucher haben die Möglichkeit sich mit einer historischen Spindelpresse eine eigene Engelbert-Münze zu prägen. Bei allen verkaufsoffenen Sonntagen, den Sommerfestivals auf dem Vendômer Platz, dem Bürgerfest Hagener Straße und dem Engelbertmarkt im November können Besucher unter kundiger Begleitung aktiv werden.
Pro Münze wird eine Kostenbeteiligung von 1,00 Euro erhoben.

Als Vorlage für die Prägestempel, die extra angefertigt wurden, dient ein historischer „Pfennig“ aus der Zeit Engelberts auf der einen Seite, sowie das Logo für das Engelbertjahr auf der anderen Seite. 

Engelbert-Münze
Engelbert-Münze

Die exzentrische Prägung des Originalpfennings war früher üblich und ist den damaligen Herstellungsmethoden geschuldet und wird daher für die Engelbert-Münze übernommen. 

Termine Münzprägeaktionen:

Veranstaltung Datum Ort
Gevelsberger Frühling 09.03.2025 Mittelstraße
Boulevard Gevelsberg 17. - 18.05.2025 Mittelstraße
Sommerfestival 20.07 und 24.08.2025 Vendômer Platz
Bürgerfest 31.08.2025 Hagener Straße
Erlebnishandel Gevelsberg 14.09.2025 Mittelstraße
Engelbertmarkt 07. - 08.11.2025 Am Alten Kirchplatz "Im Dorf"
Martinsmarkt 09.11.2025 Mittelstraße


Fotoaufruf zum Jubiläumsjahr: 1225 – Mord verjährt nicht !

Aufgerufen sind alle fotobegeisterten Bürgerinnen und Bürger, die Lust und Laune haben ihre ganz persönlichen „Bildmotive“ zum Tod Engelberts vor 800 Jahren zu gestalten, welches den Beginn unserer Stadtgeschichte darstellt. Die Fotomotive können sich am Motto des Engelbert-Jahres, an lokalen Motiven, entsprechenden Themen der damaligen Zeit etc. orientieren und diesen Bezug erkennen lassen.

Weitere Details werden im Laufe des Frühjahrs bekannt gegeben.

Engelbert- und Stadtführungen im "Dorf"

Um 2025, 800 Jahre nach Engelberts Tod, vielen Gevelsbergern und Besuchern die Möglichkeit zu geben etwas über die Stadtgeschichte und Engelbert zu erfahren, gibt es sieben kostenlose Stadtführungen, die Einblicke in die Vergangenheit und die Gegenwart geben. Ort des Geschehens ist das „Dorf“, also unweit der Stelle an der Engelbert zu Tode kam. Wie es dazu kam und wie dieser Tod zur Gründung der Stadt Gevelsberg führte, will Jürgen Taake bei kurzen Spaziergängen durch das "Dorf" und mit einem bebilderten Vortrag in der alten Kornbrennerei erläutern. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Anmeldung: 

Per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadtgevelsberg.de.

  • Bitte melden sie sich rechtzeitig an.
  • Pro Termin sind 20 Teilnehmer möglich. Die Plätze werden nach Reihenfolge der eingehenden E-Mails vergeben.

Termine:

Donnerstag, 17. April, 15 Uhr (Gründonnerstag)
Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr
Samstag, 14. Juni, 17 Uhr
Samstag, 19. Juli, 17 Uhr
Freitag, 15. August, 16 Uhr
Montag, 20. Oktober, 10 Uhr
Sonntag, 02. November, 15 Uhr