Musikschule
Die Musikschule fördert durch das gemeinsame Musizieren musikalische Fähigkeiten bei den Musikinteressenten jeden Alters. Eine umfassende Musikausbildung sowie die Begabtenförderung stehen daneben an oberster Stelle. Das breite Angebot von Instrumental-, Einzel- und Gruppenunterricht gilt sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene.
Unterrichtsangebote
Elementarstufe
Das Konzept der Elementarstufe heißt: „Spielend lernen“: Hier werden die Kinder auf den Instrumentalunterricht vorbereitet. Durch elementares Instrumentalspiel, Singen, Tanz- und Bewegungsspiele, Hörerfahrungen, Kennenlernen der wichtigsten Instrumente und durch Musiklehre werden den Kindern grundlegende musikalische Fertigkeiten vermittelt. Freude und Spaß an der musischen Betätigung stehen im Mittelpunkt des Unterrichts.
Musikmäuse
Musikalisches Projekt, bei dem allererste Erfahrungen mit Instrumenten gesammelt werden können, für Kinder im Alter zwischen zwei und drei Jahren.
Musikalische Früherziehung
JeKiTS
Mit diesem Kulturprojekt wird der schulische Musikunterricht ergänzt.
Instrumentalunterricht
Ballett
Ergänzungsfächer
Unterrichtsfächer und -lehrbeauftragte
- Akkordeon
- Ballett/ Tanz
- Big Band
- Blockflöte
- Blockflöten-Ensemble
- Euphonium
- Folklore-Ensemble
- Gitarre, E-Gitarre
- Gitarren-Ensemble
- Horn
- Jazz-Class
- Jazz-Theorie
- Jekits
- Keyboard
- Klarinette
- Klavier
- Musikalische Früherziehung
- Musik-Mäuse
- Percussion
- Querflöte
- Querflöten-Ensemble
- Saxophon
- Schlagzeug
- Streich-Ensemble
- Tonsatz
- Trompete
- Trompeten-Ensemble
- Viola
- Violine
- Violoncello
Anmeldung
Wenn Sie oder Ihr Kind in einem der angebotenen Fächer gerne am Unterricht teilnehmen möchten, steht Ihnen das Sekretariat der Musikschule gerne zur Verfügung, um über gegebenenfalls anfallende Wartezeiten und sonstige Fragen zu informieren. Anmeldeformular, die Gebührensatzung und Schulordnung stehen hier zum Download bereit. Sollten Sie Interesse an unserem Unterrichtsangebot haben, bitten wir Sie, sich das Voranmeldungsformular auszudrucken und ausgefüllt postalisch, per Fax oder E-Mail an die Musikschule zu schicken.
Ihre Voranmeldung ist unverbindlich. Sobald ein Unterrichtsplatz frei wird, wird die Musikschule unaufgefordert Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass dies im Einzelfall - je nach Instrumentenwunsch - einige Zeit dauern kann. Sie bzw. Ihr Kind wird in jedem Fall in die entsprechenden Warteliste aufgenommen. Anmeldungen für die Musikalische Früherziehung sind immer nur zum 01.08. des Kalenderjahres möglich, in dem Ihr Kind das vierte Lebensjahr vollendet. Bitte melden Sie sich frühzeitig für dieses Unterrichtsangebot an, damit wir Ihnen im jeweiligen Frühjahr nähere Informationen und verbindliche Anmeldeunterlagen zusenden können.
Förderverein der Musikschule
Der Förderverein unterstützt die Musikschule, z. B. durch Mithilfe bei Veranstaltungen, Förderung begabter Personen oder Neuanschaffungen für das Instrumentarium. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Musikschule.