Bundestagswahl am 23.02.2025
Briefwahlbüro im Rathaus der Stadt Gevelsberg noch bis Freitag, 21.02.2025, 15.00 Uhr geöffnet; Online-Präsentation der vorläufigen Wahlergebnisse
Wählerinnen und Wähler, die am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal gehen möchten oder können, können nur noch bis zum Ende der Woche ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Bisher haben bereits über 6.300 Wahlberechtigte in Gevelsberg von diesem Angebot Gebrauch gemacht.
Interessierte Wahlberechtigte können unter Vorlage Ihres ausgefüllten Wahlscheinantrages (Rückseite der Wahlbenachrichtigung) sowie eines amtlichen Ausweisdokumentes bis Freitag, 21.02.2025 um 15 Uhr Uhr ihre Stimme direkt im Briefwahlbüro, Sitzungsraum I-III des Rathauses, Rathausplatz 1 abgeben. Wer Briefwahlunterlagen für eine andere Person mitnehmen möchte, muss durch den Wähler schriftlich dazu bevollmächtigt sein und darf allenfalls vier Wählerinnen und Wähler vertreten.
Bitte beachten Sie, dass eine Onlinebeantragung aufgrund der zeitlichen Nähe zum Wahltermin und der erforderlichen Bearbeitungs- und Postwege ab Mittwoch, 19.02.2025, 12:00 Uhr nicht mehr möglich ist.
Wahlberechtigte, die Briefwahlunterlagen beantragt haben, diese aber nicht erhalten oder verloren haben, haben ausschließlich bis Samstag, 22. Februar 2025, 12:00 Uhr die Möglichkeit einen neuen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen und sind dringend gebeten, mit dem Wahlamt der Stadt Gevelsberg Kontakt aufzunehmen.
Die Wahlbriefe müssen bis 18:00 Uhr am Wahlsonntag im Rathaus der Stadt Gevelsberg eingehen.
Die vorläufigen Wahlergebnisse zur Bundestagswahl können auch in diesem Jahr über die Homepage der Stadt Gevelsberg verfolgt werden. Nach Eingabe der eingehenden Schnellmeldungen aus den 23 Wahllokalen im Stadtgebiet und den 6 Briefwahllokalen werden unter www.gevelsberg.de die regionalen Wahlergebnisse präsentiert. Neben dem abgegebenen Stimmverhältnis auf Gevelsberger Stadtgebiet können hier auch die Wahlergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken sowie für die umliegenden Kreisstädte eingesehen werden.