Jahresempfang 2025
Am vergangenen Sonntag fand der Jahresempfang 2025 der Stadt Gevelsberg statt. Festredner in diesem Jahr war der SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit!
Der diesjährige Jahresempfang der Stadt Gevelsberg stand ganz im Zeichen der Demokratie. Bürgermeister Claus Jacobi konnte dazu rund 450 Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem lokalen Vereinsleben begrüßen.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Dirk Kurbjuweit, dem Chefredakteur des SPIEGEL, der in seinem Impulsvortrag das Thema Demokratie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtete. Im Anschluss an den Vortrag gab es eine Podiumsdiskussion, an der neben Bürgermeister Claus Jacobi und Dirk Kurbjuweit auch Dr. Michael Ostermann, Florian Batze und Anna Seeland vom Jugendforum teilnahmen.
Ein weiterer wichtiger Teil des Jahresempfangs war die Vorstellung des neu gegründeten Gevelsberger Grundschulrates. Dieser Rat besteht aus jeweils zwei Vertretern der fünf Gevelsberger Grundschulen, die aus ihrer Mitte ein Kinderbürgermeisterpaar gewählt haben. Die Kinderbürgermeister Paulina und Lennart Schüngel stellten vor den Gästen die ersten Ideen und Wünsche des Grundschulrates vor, darunter die Einrichtung eines Briefkastens für Kinderideen im Rathaus und die Anschaffung neuer Spielgeräte für größere Kinder am Ennepebogen.
Der Grundschulrat soll zweimal im Jahr im Ratssaal tagen und hat ein Budget von 1.000 Euro, um eigene Projekte für Kinder in Gevelsberg umzusetzen. Außerdem wird das Kinderbürgermeisterpaar Bürgermeister Claus Jacobi einen Tag bei seinen Terminen begleiten, um einen Einblick in die Arbeit eines Bürgermeisters zu erhalten.
Als weitere Ehrengäste waren der Bürgermeister von Dorsten, Tobias Stockhoff und der dortige Kinderbürgermeister Elyas Ahmetovic anwesend, die als Vorbild für den Gevelsberger Grundschulrat dienten.
Die Veranstaltung wurde von Marc Baron moderiert und musikalisch von Jana und Irina Baier, Tom Saborowski und Maria-Eleonore Dellaria, Schülern der Musikschule Gevelsberg am Flügel begleitet. Ein besonderes Angebot für Familien war ein Malworkshop für Kinder in Zusammenarbeit mit der Malschule Maldumal. Die kleinen Künstler präsentierten ihre Werke am Ende des Empfangs stolz auf der Bühne.