Projekte Gevelsberger Schulen
Bereits 2024 wurden die Gevelsberger Schulen aufgerufen im Engelbertjahr mit den Schülerinnen und Schülern besondere Projekte durchzuführen. Ziel ist es öffentlichkeitswirksame Aktionen zu veranstalten, die Engelbert und seine Geschichte in das Bewusstsein der Schüler, der Eltern und der Öffentlichkeit rücken. Die Projekte dienen aber auch dazu, Gevelsberger Kinder und Jugendliche durch eine intensive Auseinandersetzung für das identitätsstiftende Thema Engelbert zu sensibilisieren.
Vom 30. August - 28. September sollen die Ergebnisse der Schulprojekte im Rahmen einer Ausstellung vorgestellt werden.
Fünf Schulen haben ihre Projekte und Aktionen angemeldet, die ab 2025 umgesetzt werden. Darunter sind z.B. folgende Aktionen:
- Darstellung der Geschichte Engelberts in Form einer Wandzeitung, die auf Wanderungen und Beobachtungen der Schüler im Stadtgebiet basiert.
- Entwicklung eines digitalen Stadtplans, auf dem besondere „Engelbert-Orte“ dargestellt werden können.
- Entwicklung und Aufführung eines Engelbert-Musicals, das die damaligen Geschehnisse in die heutige Zeit überträgt.
- Weitere Aktionen befassen sich mit dem Leben in der Zeit um 1200, stellen diese zum Teil künstlerisch dar.
Teilnehmende Schulen sind:
- Grundschule Schnellmark
- Grundschule Silschede
- Hauptschule Gevelsberg
- Städtisches Gymnasium Gevelsberg
- Ferdinand-Hasenclever-Schule