Projekte Gevelsberger Schulen
Bereits 2024 wurden die Gevelsberger Schulen aufgerufen im Engelbertjahr mit den Schülerinnen und Schülern besondere Projekte durchzuführen. Ziel ist es öffentlichkeitswirksame Aktionen zu veranstalten, die Engelbert und seine Geschichte in das Bewusstsein der Schüler, der Eltern und der Öffentlichkeit rücken. Die Projekte dienen aber auch dazu, Gevelsberger Kinder und Jugendliche durch eine intensive Auseinandersetzung für das identitätsstiftende Thema Engelbert zu sensibilisieren.
Das Repertoire der Projekte umfasst zum Beispiel Aktionstage und Exkursionen, die mit den Schülerinnen und Schülern unternommen werden. Die Erkenntnisse werden in Form von Wandzeitungen und Stadtplänen, die die Orte und das Leben Engelberts per QR-Code präsentieren, verarbeitet. Teil der Projekte sind auch kreative Projekte: So werden unter anderem Videoclips erstellt und Malprojekte durchgeführt. Die Hauptschule plant für das letzte Quartal ein Musical, das das Leben Engelberts in die heutige Zeit überträgt.
Die Ergebnisse der Schulprojekte sollen im Rahmen einer Ausstellung vom 25.10.2025 bis 08.11. vorgestellt werden.
Die Projekte im Einzelnen
Projekttag und Schulfest des Gymnasiums Gevelsberg am 10. Juli.
Am 10.7.2025 findet am Gymnasium Gevelsberg ein Projekttag zum Thema 800 Jahre Ermordung Engelbert I. statt. Im Anschluss soll es ab 15.00 Uhr das traditionelle Schulfest und die Begrüßung der neuen Fünftklässler geben. In die Gestaltung des Schulfests ist die gesamte Schulgemeinde eingebunden. Es wird einen mittelalterlichen Markt geben, Jonglier-Vorführungen, Tanzeinlagen und jede Menge Gelegenheiten zum Essen und Trinken. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein soll das Schulfest eine Einladung an die gesamte Bevölkerung Gevelsbergs sein.
In den morgendlichen Projekten wird in den einzelnen Stufen an unterschiedlichen Themen gearbeitet. Die 5. Stufe übt mittelalterliche Tänze ein, die 8. Stufe Jonglieren und andere Gaukeleien. Eine Gruppe übt sich in mittelalterlicher Musik und auch die Lehrer-Band wird ihren Teil zum Schulfest beitragen.
Außerdem werden die Ergebnisse aus den Projekten Kunst, Politik im Mittelalter, Altersbestimmung mit der C14-Methode oder literarische Produkte zum Leben und Sterben von Engelbert I. geben. Die Veranstaltung endet um 18:00 Uhr.
Projektbeschreibung der Grundschule Schnellmark
- Teilnahme an Engelbertführungen und einer Exkursion nach Schloß-Burg
- Erforschung der Geschichte Engelberts von der Geburt bis zum Tod
- Erstellung und Ausstellung einer interaktiven Wandzeitung mit QR-Codes inklusive Erarbeitung des digitalen Contents
- Präsentation im Rahmen der Ausstellung ab 25.10.2025
Projektbeschreibung der Grundschule Silschede
- Erstellung eines Stadtplans mit den wichtigsten „Engelbert-Orten“
- Beschilderung der betreffenden Orte samt hinterlegter Informationen, die per QR-Code abgerufen werden können
- Präsentation im Rahmen der Ausstellung ab 25.10.2025
Projektbeschreibung der Hauptschule Gevelsberg
- Entwicklung und Einübung eines Musicals, das die Geschichte Engelberts in die heutige Zeit überführt
- Öffentliche Aufführung am 30.10.2025 um 19:30 Uhr in der Aula West
Projektbeschreibung der Ferdinand-Hasenclever-Schule
- Entwicklung von Kreativprojekten nach den Sommerferien
- Schaffung von z.B. Bildern und Videoclips u.a. in einer Kooperation mit der Malschule Maldumal
- Präsentation im Rahmen der Ausstellung ab 25.10.2025