»Fehler im System« am 16.01.2025 in der Aula West
Zukunftsweisende Komödie mit Jürgen Tarrach / Noch Karten verfügbar
In das Jahr 2025 startet die städtische Kulturveranstaltungsreihe mit „Fehler im System“, einer wunderbar durchgeknallten und zukunftsweisenden Komödie, die ernste Fragen zu künstlicher Intelligenz und Genderthemen auf höchst amüsante Art und Weise behandelt. In diesem futuristischen Beziehungsspaß laufen Jantje Billker als Emma, der bekannte Schauspieler Jürgen Tarrach in einer Paraderolle als Emmas Vater, Tommaso Cacciapuoti als Oliver und Oliver 4.0 sowie Guido Hammesfahr als Chris zur Höchstform auf – zu sehen in der Aula im Schulzentrum West am Donnerstag, 16. Januar 2025.
Künstliche Intelligenzen und die Frage nach der Grenze zwischen Maschine und Mensch haben Science-Fiction-Autoren und Filmemacher seit jeher fasziniert. Der bekannte deutsche Theaterregisseur und Autor Folke Braband nähert sich in „Fehler im System“ diesem Thema von der komödiantischen Seite, wirft dabei aber nicht weniger existenzielle Fragen auf – nach dem Wesen von Identität und freiem Willen sowie nach unserem Umgang mit persönlichen Daten.
Zum Inhalt: Emma setzt Oliver vor die Tür. Endlich. Doch kurz darauf ist Oliver, nein, Oliver 4.0, zurück und begrüßt Emma mit seltsam monoton klingender Stimme. Wie sich herausstellt, ist Oliver 4.0 ein menschenähnlicher Roboter, der von der Agentur Partnercook.com als Haushaltshilfe für Emma generiert wurde. Schon bald zeigt sich, dass der künstliche Wunderknabe keine Wünsche offenlässt und sich als perfekter Ersatz für den ausgemusterten Ex-Freund erweist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelt der Alltagshelfer ungeahnte Fähigkeiten und zunehmend menschliche Züge.
Das gefällt vor allem Emmas Vater, der sich gerade einer Geschlechtsumwandlung unterzieht und lieber Lea genannt werden möchte. Lea ist nach dem „leckeren Boeuf Stroganoff“ des künstlichen Oliver schnell überzeugt, dass dieser Roboter ein guter Fang war. Nach 40 Jahren in einem, wie er findet, „falschen“ Körper, möchte er endlich eine Frau werden. Das versteht Oliver 4.0 zuweilen besser als Emma. Auch Oliver 4.0 fühlt sich immer unwohler in seiner künstlichen Haut, denn er entwickelt Gefühle für Emma. Da seinem künstlichen Gehirn aber das romantische Vokabular völlig fehlt, von der zarten Klaviatur der Empfindungen ganz zu schweigen, entstehen herrliche Verwicklungen und verdrehte Dialoge auf der Bühne.
Und als ob Emma mit all dem nicht schon genug um die Ohren hätte, taucht mit einem Mal der „echte“ Oliver wieder auf. Rund um die zwei Olivers entwickeln sich chaotische Turbulenzen. Vor allem, weil der inkompetente Roboterjäger Chris aus der Zentrale die beiden ständig verwechselt – mit fatalen Folgen für die Lachmuskeln des Publikums.
Karten können für 19,00 bis 21,00 Euro (je nach Platzkategorie) an der Bürgerinfo im Gevelsberger Rathaus, Rathausplatz 1 (Tel.: 02332 771-0; Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr), in der Stadtbücherei, Wittener Str. 13 (Tel. 02332 83982) oder im Internet unter www.reservix.de erworben werden.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 16. Januar 2025, um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) in der Aula des Schulzentrums West, Am Hofe 14, 58285 Gevelsberg, statt.
Bisher sind noch folgende Veranstaltungen im Rahmen des Gevelsberger Kulturprogramms in der Aula West geplant:
- „African Queen“ – Komödie, am Donnerstag, 13. Februar 2025.
- „Kabarett Distel – Wer hat an der Welt gedreht?“ – Politisches Kabarett, am Mittwoch, 12. März 2025.
- „Avanti, Avanti!“ – Komödie, am Donnerstag, 10. April 2025
- „Bernd Stelter – Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ – Unterhaltung, am Mittwoch, 21. Mai 2025.
Wollen Sie Verwandten, Freunden oder Bekannten eine Freude bereiten? Verschenken Sie Eintrittskarten oder Geschenkgutscheine für das Kulturprogramm der Stadt Gevelsberg! Die Gutscheine können ab sofort an der Bürgerinformation im Rathaus der Stadt Gevelsberg erworben und über einen beliebigen Betrag ausgestellt werden.