Sprungziele
Seiteninhalt

Wandgestaltung Milsper Straße

Engelberts Name ist in Gevelsberg allgegenwärtig. Straßen, Geschäfte, Tunnel und Kirchen sind nach ihm benannt. Die Geschichte Engelberts als identitätsstiftendes Merkmal Gevelsbergs ins Gedächtnis zu rufen ist im Engelbertjahr ein wesentliches Ziel der Stadtverwaltung und vieler engagierter Gevelsbergerinnen und Gevelsberger.

Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Geschichte ist dabei ein Weg, Engelbert „ins heute“ zu holen. Und damit das nicht nur in geschlossenen Räumen geschieht und nur von einer begrenzten Zahl von Interessierten entdeckt werden kann, wird es an der Milsper Straße, unweit des unteren Ausgangs des Engelberttunnels ein Wandgemälde geben, das von einem namhaften Gevelsberger Künstler gestaltet wird: Martin Bender.

Er ist gebürtiger Gevelsberger und hat sich auf großformatige Wandmalereien im öffentlichen Raum spezialisiert. Seine Werke, die häufig an Gebäudefassaden in urbanen Räumen zu finden sind, zeichnen sich durch dynamische Linien, starke Kontraste und kraftvolle Darstellungen aus. Bender versteht es, den Raum als Leinwand zu nutzen und das urbane Umfeld aktiv in seine Kunst zu integrieren. Inzwischen ist Bender weit über die Region hinaus aktiv und anerkannt.

Für Bender ist Kunst im öffentlichen Raum nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein lebendiger Dialog zwischen Kunst, Architektur und den Menschen, die täglich daran vorbeigehen. Indem er öffentliche Räume in kreative Landschaften verwandelt, möchte er die urbane Atmosphäre bereichern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Werke von Martin Bender
Werke von Martin Bender
Werke Martin Bender
Werke Martin Bender


Als Inspiration werden künstlerische Engelbert-Darstellungen dienen. Die Umsetzung des Werkes soll im Frühjahr bis Frühsommer 2025 erfolgen.

22.11.2019