Vortrag in der Stadtbücherei Gevelsberg - »Berufliche Neuorientierung für Beschäftigte«
Am Mittwoch, dem 18.01.2023 um 16:30 Uhr hält die Referentin der Agentur für Arbeit, Annette Wodara, einen Impulsvortrag zur beruflichen Neuorientierung in der Stadtbücherei Gevelsberg, Wittener Str. 13 in Gevelsberg.
Leben bedeutet Wandel und ständige Weiterentwicklung. Auch im beruflichen Leben entstehen Situationen, in denen man sich die Frage stellt: Ist die aktuelle Tätigkeit noch die, in der ich mich wohl fühle?
Die persönliche Lebenssituation ändert sich zum Beispiel durch weniger Betreuungsaufgaben im familiären Umfeld und es wird mehr Zeit und auch Energie für die eigene berufliche Entwicklung frei. Oder die Situation am Arbeitsplatz ist in Bewegung – die Anforderungen ändern sich und ich möchte mich weiterqualifizieren oder auf eine neue Stelle bewerben. Ebenso gesundheitliche Veränderungen oder Einschränkungen können das dauerhafte Ausüben der aktuellen Tätigkeit erschweren und die Suche nach neuen Tätigkeitsfeldern wird erforderlich.
Diese und andere Situationen können dazu führen, sich Gedanken über mögliche berufliche Alternativen zu machen. Auf dem Weg zu einer neuen Tätigkeit sind aber vorab viele Fragen zu klären und Informationen einzuholen. Dabei kann die neue Beratungsdienstleistung der Agentur für Arbeit, die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ Unterstützung bieten. Wie finde ich heraus, welche Tätigkeiten mir Spaß machen? Welche Fähigkeiten und welche Kenntnisse werden auf dem Arbeitsmarkt benötigt und wie kann ich diese erwerben? Gibt es dabei finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten? Und wie verläuft heute ein Bewerbungsverfahren?
Die Berufsberatung im Erwerbsleben gibt zu diesen Fragen hilfreiche Tipps und Anregungen für den eigenen Weg. Die Veranstaltung in den Räumen der Stadtbücherei Gevelsberg wird Informationen und die Möglichkeit zum Austausch zu folgenden Themen geben:
- Neuorientierung als Chance – herausfinden, was in mir steckt
- Berufliche Veränderung ist ein Prozess
- Praxisbeispiele
- Jobsuche – wie fange ich an?
- Bewerben – worauf muss ich achten?
- Unterstützungsmöglichkeiten
Für die bessere Planbarkeit der Veranstaltung und aufgrund der erhöhten Nachfrage wird um eine Voranmeldung gebeten.