Sprungziele
Seiteninhalt

Hinsehen, Handeln, Farbe bekennen! Gegen Gewalt an Frauen und Häusliche Gewalt!

Runder Tisch EN lädt zu Aktionen und Zivilcourage ein
Mondscheincafé am 25.11. in Gevelsberg für ein Leben ohne Gewalt ab 18 Uhr auf der Mittelstraße 86

„Hinsehen, Handeln, Farbe bekennen!“ - so lautet das diesjährige Motto des Runden Tisches EN gegen Gewalt an Frauen und Häuslicher Gewalt. Die Botschaft ist, aufmerksam für Häusliche Gewalt im eigenen Umfeld zu sein und nicht wegzuschauen.

„Es geht darum Haltung zu zeigen und bei Anzeichen Häuslicher Gewalt Unterstützung anzubieten“, so die Partnerinnen und Akteure am Runden Tisch EN. "Nur wissen viele nicht, wie sie dies tun können. Die kreisweite Online-Befragung zu Partnerschaftsgewalt im vergangenen Jahr hat große Informationslücken offenbart", beschreibt Geschäftsführerin Christel Hofschröer die Situation im EN-Kreis. "Viele wussten nicht, an wen sie sich wenden können oder kannten nur vereinzelt Anlaufstellen bei drohender oder erlebter Gewalt."

Eine breit angelegte Informationskampagne zu regionalen Angeboten stand deshalb ganz oben auf der Agenda des Runden Tisches. "Wir möchten Nachbarn, Freundinnen oder Arbeitskollegen ermutigen, als Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen und sie hierfür stärken. Denn um Gewalt gegen Frauen wirksam zu bekämpfen braucht es beides: den Rückhalt in der Gesellschaft und ein gut funktionierendes Hilfesystem", sind sich die Mitwirkenden am Runden Tisch einig.

Mondscheincafé am 25.11. in Gevelsberg
In Gevelsberg lädt die Gleichstellungsbeauftragte deshalb am 25.11. um 18 Uhr zum Mondscheincafé für ein Leben ohne Gewalt in die Mittelstraße 86 ein. Bürgermeister Claus Jacobi wird die Anwesenden begrüßen. Gäste und Akteurinnen des Runden Tisches können sich locker über Beratungsangebote informieren und ein Getränk zugunsten des Frauenhauses und der Gevelsberger Tafel einnehmen.

Familien unter Druck
Wie groß der Handlungsbedarf ist, erleben Polizei und die Beraterinnen in den Frauenberatungsstellen hautnah. Die polizeilich gemeldeten Fälle sind während der Pandemie gestiegen. So wurden für den Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 500
Fälle polizeilich registriert. Frau Stolte, Leiterin der Frauenberatung.EN bestätigt: „Unsere Beratungsanfragen steigen stetig. Beziehungen, Familie, das Zuhause sind hohen Belastungen ausgesetzt, die häufig in Gewalt gegen Frauen und Kinder eskalieren. Da spielt die Pandemie, der nahe Krieg in der Ukraine, die zunehmend unsichere Lebenssituation, sowie akute Geldsorgen eine verschärfende Rolle. Darum ist es so wichtig, dass alle Menschen im EN Kreis, Bürgerinnen und Bürger, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den unterschiedlichen Institutionen, gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern adäquate und passgenaue Unterstützung anbieten können. Und nicht zuletzt: Auch gewaltausübende Männer (und Frauen) benötigen Angebote und Unterstützung auf ihrem Weg aus der Gewalt.“

Zeichen setzen gegen Gewalt
Der Runde Tisch EN möchte auch in diesem Jahr mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Häusliche Gewalt setzen. Der kreisweite Aktionszeitraum findet rund um den 25.11.2022, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen statt und endet am 10.12.2022. Der EN-Kreis zeigt wortwörtlich Flagge. Fahnen von UN Women mit dem Titel „Wir sagen Nein zu Gewalt an Frauen“ werden in allen beteiligten Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises gehisst und aufgehängt. Zusätzlich finden zahlreiche Aktionen in den Städten statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, vorbeizukommen, sich zu informieren und mitzumachen.

Alle Aktionen im EN-Kreis auf einen Blick

Mittwoch, ab dem 23.11.2022
Wetter, Infotisch in der Stadtbücherei, Bahnhofstr. 19
Donnerstag, 24.11.2022
Herdecke, Infostand auf dem Marktplatz - ab 10:00 Uhr
Freitag, 25.11.2022
Schwelm, Infostand auf dem Marktplatz - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hattingen, Infostand auf dem Untermarkt - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sprockhövel, Infostand am REWE Markt Lenk - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Witten, Lichtmarsch durch die Fußgängerzone - Treffpunkt an den Fahnenmasten auf dem Kornmarkt um 16:30 Uhr
Gevelsberg, Mondscheincafé für ein Leben ohne Gewalt, Mittelstr. 86 - ab 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022
Ennepetal, Lesung „Es reicht! Seelische Gewalt erkennen und sich erfolgreich dagegen wehren.“ mit Autorin Dorothee Döring in der Stadtbücherei, Voerder Str. 39 - 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Unterstützung bei Häuslicher Gewalt finden Sie hier:

Häuslicher und sexueller Gewalt für Frauen (und Männer) im Ennepe-Ruhr Kreis:
Frauenhaus: 02339 - 6292
Frauenberatung.EN:

    • Schwelm: 02336 - 47590 91
    • Witten: 02302 - 52596
    • Hattingen: 02324 - 38093050
    • Herdecke: 02330 - 611 111

Opferschutz der Polizei: 02336 - 9166 2956 und 0234 - 909 4059
TONI-TatOrientierte Nachhaltige Intervention: 02336 - 47590 94
pro familia Beratungsstelle EN-Süd und KIZZ: 02336 - 443640 pro
familia pro Beratungsstelle Horizonte in Witten: 02302 - 698935
Weisser Ring: 0151 55164777
Polizei- Notruf: 110
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 11601

22.11.2022