Sprungziele
Seiteninhalt

Sommerferienprogramm im Jugendzentrum - eine Zeitreise durch die Epochen

Vorbeikommen. Zusammen sein. Wiederkommen.

Das Städtische Jugendzentrum hat in diesem Jahr ein Programm für Kinder im Rahmen des Ferienspaßes unter dem Motto „In einem Leben vor unserer Zeit“ und ein Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Jugendcafés Libber - ganz im Zeichen der 80er Jahre - angeboten.

In den ersten drei Ferienwochen konnten die jüngeren Besucherinnen und Besucher (6 bis 12 Jahre) unter dem Motto der Zeitreise die Epochen der „Antike“, des „Mittelalters“ sowie der „Neuzeit“ in Form von spannenden Sportspielen, interessanten Informationen und bunten Bastelangeboten wahrnehmen. Von „Pfeil und Bogen schießen“, der Erstellung von Mosaiken, der Herstellung von farbigen Textilien bis hin zu Quiz und Gesellschaftsspielen, wurde eine Mischung aus diversen Angeboten der genannten Epochen durchgeführt. Dabei stand selbstverständlich der Spaß für die Kinder im Vordergrund. Bei stets warmen Temperaturen hatten alle Teilnehmenden gemeinsam mit dem Team des Jugendzentrums eine spannende wie entspannte Zeit.
In Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“ fand in der fünften sowie sechsten Ferienwoche ein Ferienspaßprogramm unter selbigem Motto sowie weitere Aktionen und Angebote statt.

Dreimal wöchentlich in den ersten drei Wochen und wochentags in der vierten sowie fünften Ferienwoche wurde das Jugendcafé Libber im Rahmen der Offenen Tür für alle Kinder ab 6 Jahren und für Jugendliche geöffnet. Im Sinne der Fortsetzung einer Zeitreise in die jüngere Vergangenheit tauchten die Besucherinnen und Besucher in die jungen Jahre ihrer Eltern ein. Von Graffiti sprühen, klassischen Spielen und Spielgeräten der 80er Jahre, einem Musikprojekt und kultureller Impulse jener Zeit, konnten die Kinder und Jugendlichen so manches erkunden und erfahren.

In allen fünf Wochen gab es jeweils eine Tagesfahrt zu verschiedenen Parks oder Einrichtungen.
Der Abschluss des Ferienspaßes und des Sommerprogrammes des Jugendcafé Libber wurde mit einer Sommerfamilienparty der 80er Jahre gefeiert. Musik, Speis und Trank, Großspielgeräte, Angebote des Jugendcafés, boten ein buntes Programm für ein geselliges Beisammensein an. Dabei waren Eltern und Familienangehörige ebenfalls herzlich willkommen, sich von ihren Kindern ihre Freizeiträume zeigen zu lassen und selbst noch einmal in Nostalgie zu schwelgen.

Ein besonderer Dank geht an die Hans-Grünewald-Stiftung und an die Sparkasse an Ennepe und Ruhr, die das diesjährige Sommerferienprogramm unterstützt und somit ermöglicht haben.

Das Team des Jugendzentrums bedankt sich ebenfalls bei allen Kindern und Jugendlichen, die das Programm wahrgenommen haben, für die schöne gemeinsame Zeit und freut sich, die Besucherinnen und Besucher im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen.

Nähere Informationen zu allen Angeboten und Aktionen sind der Internetseite oder der Tremaze Seite des Städtischen Jugendzentrums zu entnehmen.

17.08.2022