Sprungziele
Seiteninhalt

Abendläufe für Jedermann im Stadion: »Wir schalten einfach das Licht an«

Abendläufe für Jedermann im Stadion: »Wir schalten einfach das Licht an«

Es geht endlich wieder los. Nach einem Jahr Pause, bedingt durch die Pandemie, startet der Gevelsberger Abendlauf in eine neue Runde. Bürgermeister Claus Jacobi – selbst ein leidenschaftlicher Läufer - gibt am Donnerstag, dem 11. November, um 18 Uhr, den symbolischen Startschuss im Stadion Stefansbachtal und dreht die ersten Runden auf der 400 Meter langen Kunststoff-Laufbahn natürlich mit.

„Es gibt keine Regeln, keinen Zwang. Keiner stoppt die Zeit, niemand schreibt vor, wieviel Runden gedreht werden sollen, keiner muss einem Verein beitreten. Wir schalten einfach das Licht an und es geht los“, sagt Anette Figge-Kinner. Für die neue Sportsachbearbeiterin der Stadt ist der 17. Abendlauf eine Premiere – auf die sie sich freut. Vor allem, weil die Sponsoren der Veranstaltung trotz Corona-Pause treu geblieben sind. Der Gevelsberger Bauverein, so sagte Geschäftsführer Tim Leweringhaus zu, finanziert mit einem Betrag von 1000 Euro das Flutlicht für das Stadion. Andreas Reschop verlost am Premierentag Gutscheine für sein Sportartikel-Fachgeschäft in der Gevelsberger Fußgängerzone. Außerdem hat der Geschäftsmann noch eine kleine Überraschung für die ersten Läufer, die zur Eröffnungsveranstaltung kommen.

Die Abendläufe finden jeweils dienstags und donnerstags im Stadion Stefansbachtal statt. „In den Wintermonaten möchte kein Sportler durch den dunklen Wald stolpern. Berufstätige kommen aber meist nach Hause, wenn die Sonne bereits untergegangen ist“, erklärt Anette Figge-Kinner die Beweggründe, die Abendläufe für Breitensportler zu organisieren. Und an der frischen Luft zu trainieren sei auf jeden Fall noch gesünder als sich im Sportstudio auf ein Laufband zu stellen. Zwischen 30 und 40 Läufer jeden Alters werden an den Flutlichttagen erwartet, so die Erfahrung. Viele der regelmäßigen Gäste haben das außergewöhnliche Fitness-Angebot in der vergangenen Saison schmerzlich vermisst, auch wenn sporadisch der eine oder andere Termin doch stattgefunden hat.

„Natürlich“, so Figge-Kinner, „ist das Stadion Stefansbachtal von Montag bis Freitag auch tagsüber für Hobbysportler geöffnet. Jeder könne dort ohne Formalitäten seine Runden drehen. Bei den Abendläufen wird allerdings zwischen 18 und 20 Uhr das Flutlicht angeschaltet. Gevelsbergs Sportsachbearbeiterin rät den Interessenten, bereits in Sportkleidung zum Stadion zu kommen. Auch sollten die Sprinter, Jogger und Walker das Duschen daheim einplanen. Die Kabinen im Stadion könnten von den Sportvereinen, die dort gleichzeitig trainieren, belegt sein.

Anette Figge-Kinner organisiert zwar zum ersten Mal die Abendläufe, ist aber keine Unbekannte für den sportlichen Teil der Gevelsberger Bevölkerung. Sie leitete einst die Bäderlandschaft „Schwimm In“. Dann widmete Figge-Kinner sich der Stadtteilarbeit in Berge und Vogelsang, bevor sie als Sachbearbeiterin für Sport sozusagen wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt ist. In dieser Beziehung ist Anette Figge-Kinner keine Theoretikerin: „Seit einigen Jahren mache ich wieder regelmäßig mein Sportabzeichen und trainiere dafür.“ Laufen und Yoga machen ihr am meisten Spaß.

Also wird man sie vielleicht auch bei dem einen oder anderen Abendlauf treffen. Die Saison dafür geht übrigens bis Ende März nächsten Jahres. Dann scheint die Sonne wieder so lang, dass sie keine Unterstützung durch das Flutlicht braucht.

04.11.2021