Kulturprogramm startet mit Kabarett und neuem Sicherheitskonzept ohne Abos
Es geht wieder los. Das Gevelsberger Kulturprogramm startet in eine neue Saison. Der bekannte Kabarettist Ingo Oschmann macht den Anfang. Er gastiert am Donnerstag, dem 28. Oktober, mit seinem Solo-Programm in der Aula West des Schulzentrums. „Nach der Corona-Pause wollen die Menschen wieder Kultur, sie wollen wieder zu Veranstaltungen gehen. Das ist uns als Stadt bewusst. Und diesen Wunsch werden wir erfüllen“, sagt Marco Marcegaglia. Er ist im Rathaus für das Kulturprogramm zuständig.
Es wird trotzdem keine normale Spielzeit. Vor der Premiere hat Marcegaglia eine Menge Puzzle-Arbeit bewältigen müssen. „Wir haben die Sitzplätze in der Aula West in ein Schachbrettmuster aufgeteilt“, erklärt er. Das bedeutet: Neben zwei besetzten Plätzen bleiben zwei frei. Auch die Stühle hinter und vor den Zuschauern werden nicht besetzt. „Dadurch wird die Kapazität in der Aula West von 479 auf 240 Besucher verringert“, rechnet der Veranstaltungs-Experte vor. Nach den aktuellen Corona-Vorschriften wäre zwar ein größeres Publikum zugelassen, „aber wir glauben, unsere Regelung entspricht dem augenblicklichen Sicherheitsdenken der Menschen.“ Es gilt die 3-G-Regel. Zuschauer müssen geimpft, genesen oder negativ getestet sein. Das wird am Eingang überprüft. Auf dem Weg zum Platz kann der Mindestabstand nicht immer eingehalten werden. Deshalb gilt hier die Maskenpflicht: „Wer sich hingesetzt hat, der darf seine Maske abnehmen, muss es natürlich aber nicht.“
Stammgäste beim Kulturprogramm werden auch noch eine andere Veränderung spüren. „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, keine Abos anzubieten. Vier bis sechs Wochen vor jeder Veranstaltung, wenn wir die Bedingungen absehen können, beginnt der Vorverkauf für Einzelkarten“, erklärt Marcegaglia. Der Abo-Verzicht habe eine Reihe von Gründen. Einmal könne die Stadt keine Abos verkaufen, wenn nicht sicher ist, dass die Veranstaltungen stattfinden. Steigende Corona-Zahlen würden neue Vorschriften nach sich ziehen. „Zum anderen können wir unseren treuen Kultur-Abonnenten durch das Sicherheitskonzept nicht ihren gewohnten Stamm-Sitzplatz anbieten, den sie in einigen Fällen seit Jahren für sich reserviert haben.“ Und auch die Platzbegrenzung spricht gegen einen Abo-Verkauf: „Normalerweise ist die Hälfte aller Plätze bei Kulturveranstaltungen der Stadt von Abo-Besitzern belegt. Da wir die Kapazität um 50 Prozent gekürzt haben, würde keine Karte mehr in den Einzelverkauf gehen. Wir wollen aber kein Angebot für einen geschlossenen Personenkreis anbieten“, erklärt Marco Marcegaglia den Gedanken hinter der Entscheidung.
Für die Stadt bedeutet der Neustart des Kulturprogramms auch ein finanzielles Engagement, weil durch die Beschränkungen zahlende Besucher fehlen werden. „Wir sehen uns aber auch als Partner der Künstler“, so der Experte im Gevelsberger Rathaus. Bei ausgefallenen Auftritten in Gevelsberg, habe die Stadtverwaltung immer Fördermittel für die Tourneeveranstalter beantragt. „Den meisten geht es richtig dreckig“, so Marcegaglia. Deshalb habe die Stadt auch alle Angebote, die eigentlich in der durch Corona ausgefallenen Saison stattfinden sollten, in die neue Spielzeit übertragen.
Wie schwer es zurzeit noch immer für die Veranstalter ist, zeigt die Revue „Sing, Baby, Sing!“, mit der eigentlich das Kulturprogramm eröffnet werden sollte. „Die Agentur musste so viele Absagen von Aufführungen hinnehmen, dass sich eine Tournee nicht lohnt. Wir hätten auf unseren Vertrag bestehen können. Es macht aber finanziell keinen Sinn, das Ensemble mit Live-Band extra für einen Auftritt bei uns aus Österreich nach Gevelsberg zu holen.“ Die Veranstaltung soll aber nicht gänzlich ausfallen, sondern wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 im Rahmen der neuen Tourplanung der Künstler nachgeholt.
Bisher sind nach dem Auftritt von Ingo Oschmann am 28. Oktober folgende Veranstaltungen im Rahmen des Gevelsberger Kulturprogramms in der Aula West geplant:
„Skandal im Spreebezirk“ mit dem Kabarett-Theater Distel aus Berlin am Mittwoch, dem 10. November.
„Celtic Rhythms“ am Donnerstag, dem 3. Februar 2022.
„Abba macht glücklich“ am Donnerstag, dem 17. Februar 2022.
„Die Artistokraten – Show Baroque“ am Donnerstag, dem 17. März 2022.
„Komplexe Väter“ Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm, am Montag, dem 25. April 2022.
Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Einlass in die Aula ist um 19.30 Uhr.
Info:
Eintrittskarten für das Gevelsberger Kulturprogramm gibt es an der Bürgerinformation im Rathaus (Telefonnummer 02332 771-0), in der Stadtbücherei (Telefonnummer 02332 83982) oder online unter www.reservix.de.