Bewerbungszeit für Klimabäume läuft weiter
Stadt Gevelsberg gibt kostenfreie Obstbäume an private Grundstückseigentümer/innen aus
In den ersten 2 Wochen der Bewerbungszeit haben bereits mehrere tausend Klimabäume eine/n Baumpaten/in gefunden. Die Bewerber/innen wollen mit ihrer Patenschaft aktiv gegen den Klimawandel vorgehen und zusätzlich dabei helfen ihre Heimat zu einer grünen Oase zu machen. Und das Engagement dafür beginnt im eigenen Garten.
Neben der Verbesserung des Klimas steht der Fokus auf der Biodiversität in der Region, da der Klimabaum Nistplätze für Vögel bietet, Insekten anlockt und durch die vielseitigen Blüten und Früchte eine regionale und biologische Nahrungsquelle für Mensch und Tier bietet.
Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!
Und so können Bürger/innen aus Gevelsberg mitmachen: Wer eine Patenschaft auf dem eigenen Grundstück übernehmen möchte, kann sich bis zum 16. Oktober über die Webseite www.klimabaeume.ruhr mit seinen Kontaktdaten und einem Bild vom Pflanzort bewerben. Es handelt sich dabei um die Obstbaumgehölze Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume als Büsche im 5-l Container. Die Bäume, werden zwischen 2,5-4 Meter hoch und ca. 3,5 Meter breit. Sie sind also auch für kleinere Gärten bestens geeignet.
Abgeholt werden kann der Baum am 30. Oktober vormittags auf dem Gelände der Technischen Betriebe (Bauhof), Mühlenhämmerstraße 4 in Gevelsberg. Das Projekt Klimabäume wird von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie beim Umweltbeauftragten der Stadt Gevelsberg.