Sprungziele
Seiteninhalt

Wie Frauen leben und was sie vom Leben wollen - Bunter Salon lädt im 13. Jahr zum Mitmischen ein

Sie lassen sich nicht entmutigen. „Notfalls verschieben wir Termine oder kombinieren mit digitalen Veranstaltungsformaten“, so die Betreiberinnen des „Bunten Salons“. „Wie Frauen leben und was sie vom Leben wollen – diese Debatte möchten sie im 13. Jahr mit Bürgerinnen und Bürgern beflügeln - erst recht unter „Corona“. „Es ist so vieles im Umbruch, da ist es uns besonders wichtig, miteinander im Gespräch zu sein, ein Stück Normalität zu leben, Künstlerinnen eine Plattform zu bieten und uns in Zukunftsgestaltung einzumischen“, so die Gastgeberinnen aus der Volkshochschule EN Süd und den Gleichstellungsstellen in Gevelsberg, Ennepetal, Schwelm und der Kreisverwaltung.

Vom Herbst 2020 bis zum Frühjahr laden die Salonfrauen und Partnerinnen reihum zum Mitmachen, Erleben und Einmischen ein. Besondere Highlights:
ein besinnlicher Abend mit drei Künstlerinnen in der Kornbrennerei in Gevelsberg, eine Zeitreise in die regionale Textilgeschichte mit Spinn- und Web-Workshop im Martfeld, Salongespräche zu künstlerischen und politischen Frauen-Vorbildern und Querdenkerinnen des 20. Jahrhunderts in Gevelsberg und Ennepetal und ein Frauentag ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Wandels mit der Einladung „Zukunft für alle gestalten!“, geplant im ehemaligen Rupprecht-Kaufhaus in Gevelsberg.

Die ursprünglich im Oktober geplante Fahrt nach Bonn ins Frauenmuseum zu „Beethoven und die Frauen“ musste Corona-bedingt leider abgesagt werden. Die ebenfalls für Oktober geplante Veranstaltung „Spinnen und Weben im Martfeld“ wird stattfinden - nur zu einem späteren Zeitpunkt.

Auftakt in Gevelsberg: Drei Künstlerinnen - ein Abend

In Gevelsberg freut sich Gleichstellungsbeauftragte und Salonbetreiberin Christel Hofschröer damit auf die Auftaktveranstaltung am 20. November, wenn drei Frauen aus der Region ihre Talente zusammenbringen. Sie jonglieren mit Textilien, Texten, Tönen und Töpfen und präsentieren: „Ein Kleid für Maria“, ein modernes Märchen über eine außergewöhnliche Maßanfertigung der Hagener Kostümkünstlerin Silja Meise und die Kunstfigur „Sophie de la Rue und ihre Dosenband“ der Schwelmer Künstlerin Heike Siebert. Das Ganze eingebettet in ein zauberhaftes Menü der jungen Gevelsberger Köchin Joanna Stolz und eine sinnlich textile Ausstellung.

Eintritt 18,00 € an der Abendkasse (inklusive Menü)

Termin: Freitag, 20. 11. 2020, 18 – 21 Uhr, Gevelsberg, Kornbrennerei, Elberfelder Strasse 39

Herzlich eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen – nur in diesem Salonjahr ist unbedingt eine Anmeldung bei den jeweiligen Veranstalterinnen nötig. „Natürlich beobachten wir die Entwicklung und entscheiden kurzfristig, was wie geht, oder auch nicht. Wir empfehlen deshalb unbedingt, sich aktuellim Internet oder direkt bei den Veranstalterinnen vor Ort zu informieren.“

Weitere Termine und Veranstaltungen


Stichwort Bunter Salon

Der Bunte Salon wurde vor 12 Jahren am 16. 0ktober 2008 im Zusammenspiel von Gleichstellungsbeauftragten und der Volkshochschule in Gevelsberg aus der Taufe gehoben. „Der Salon will ein unverkrampftes Forum für Frauenpolitik in der Region und Treffpunkt für Frauen sein“ hieß es in der damaligen Pressemitteilung. Die Idee war, Anliegen und Themen von Frauen eine Plattform zu bieten, Veränderungen anzustoßen und lustvolles Wachstum zu ermöglichen – das Ganze in entspannter Atmosphäre mit interessanten Gästen, guten (Projekt-)Ideen, an spannenden Orten und mit der Vision von einer gerechteren Welt für Frauen und Männer. Das Veranstaltungsspektrum: ein bunter Mix, aus persönlicher Weiterbildung, politischem Statement, Kunst und Kultur und praktischer Frauensolidarität, vom „Starken Auftritt im Beruf“ über Frauengesundheit „Frauenherzen schlagen anders“, Krimi-Lesungen, bis hin zu „Equal Pay“ und „Fair-Care“, sowie regionaler Heimatkunde beim Besuch innovativer Projekte in der Kreativwirtschaft. 

06.10.2020