Stadtumbaugebiet Berge/ Knapp und Vogelsang
Für die Stadtteile Berge-Knapp und Vogelsang wurde im Jahr 2010 durch den Rat der Stadt Gevelsberg ein Stadtteilentwicklungskonzept und auf dessen Grundlage ein Stadtumbaugebiet beschlossen. Fördermittel aus dem Bund-Länderprogramm Stadtumbau West konnten 2015 eingeworben werden.
Ziele des Stadtumbaus sind:
• Verbesserung und Weiterentwicklung des Wohnumfelds
• Belebung und Attraktivierung des Stadtumbaugebietes
• Bewältigung der Folgen des demografischen und wirtschaftsstrukturellen Wandels
• Beseitigung städtebaulicher Missstände
• Verbesserung der Freizeit- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil
• Steigerung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner
• Förderung des Wohn- und Freizeitwertes
Um direkte, kurze Wege ins Quartier zu gewährleisten, wurde auch ein Büro des Stadtteilmanagements vor Ort eingerichtet:
Kontakt:
Stadtteilmanagement Berge-Knapp und Vogelsang
Natalie Kirsch & Nicole Lohrmann
Berchemallee 136
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332-771 324
E-Mail: stadtumbaubkv@stadt-kinder.de
Fassadenprogramm
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaftsförderung der Stadt Gevelsberg hat am 03.07.2017 die Richtlinien über die Förderung von Maßnahmen zur Fassadenverbesserung und des Wohnumfeldes beschlossen, welche einen weiteren Baustein zur Umsetzung von Stadtgestaltungsmaßnahmen im Stadtumbaugebiet „Berge-Knapp und Vogelsang" bilden. Die Stadt Gevelsberg unterstützt dabei Fassadenarbeiten sowie Wohnumfelderneuerungen, die zu einer Aufwertung des Stadtbildes beitragen. Die Förderung wird von der Stadt unter finanzieller Beteiligung des Landes NRW gewährt. Der Geltungsbereich umfasst in diesem Programm die Hagener Straße sowie den weiteren Straßenraum der L 700 im Stadtumbaugebiet bis zur Eichholzstraße.
Der Handlungsbedarf umfasst im Wesentlichen:
- Aufwertung von Außenwänden und Dächern im Blickpunkt des öffentlichen Raumes
- Herrichtung und Gestaltung von Freiflächen im Bezug zum öffentlich wahrnehmbaren Stadtraum
Voraussetzung für die Bezuschussung ist, dass die Maßnahme vor deren Ausführung mit der Stadt Gevelsberg als Fachbehörde abgestimmt, ein entsprechender Antrag eingereicht sowie bewilligt wurde und den Bestimmungen der Vergaberichtlinien nicht widerspricht. Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer werden gebeten, entsprechende Antragsformulare beim Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung 3.1 einzureichen. Nach Antragstellung wird der Antrag dem zuständigen Fachausschuss der Stadt Gevelsberg vorgelegt, welcher in seiner jeweiligen Sitzung über die Förderung entscheidet.
Kontakt
Telefon: 02332 771 - 309
Fax: 02332 771 - 230
Raum: 1.06 - Nebenstelle Großer Markt 13
E-Mail: stadtentwicklung@stadtgevelsberg.de
realisierte Einzelprojekte
Umgestaltung Breddepark
Der Breddepark stellt für den Stadtteil Vogelsang einen wichtigen Freiraum sowie einen Begegnungspunkt für die Bewohner dar. Mit Unterstützung von Bund und Land durch Städtebauförderungsmittel wurde der Park im Jahr 2017/ 2018 im Rahmen eines breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozesses umgebaut. So wurden die Wegeverbindungen erneuter, Spielplatzbereiche aufgewertet und eine durchgehende Beleuchtung im Park installiert. Mit Unterstützung des Verfügungsfonds wurde im Nachgang durch bürgerschaftliches Engagement ein Urban Gardening Projekt realisiert, welches sich großer Beliebtheit erfreut.
Verbindungsweg Berge-Knapp Vogelsang
Der Fußweg zwischen Titan Intertractor an der L 700 und dem S-Bahnparkplatz Berge-Knapp stellt die wichtigste Fußwegeverbindung zwischen den Quartieren Berge-Knapp und Vogelsang dar. Bewohner des Stadtteils Vogelsang benutzen den Weg unweigerlich um zur S-Bahn zu gelangen, Bewohner aus Berge, um sich in Vogelsang mit Gütern des täglichen Bedarfs einzudecken. Darüber hinaus dient die Verbindung als Schulweg zur Grundschule Silschede und wird deshalb besonders stark von Kindern frequentiert. Trotz der großen Bedeutung stellte sich die Verbindung aufgrund der angrenzenden Strukturen und der geringen Beleuchtung für viele Nutzer als Angstraum dar. Mit Hilfe von Städtebaufördermitteln hat die Stadt Gevelsberg gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Schülerinnen und Schülern eine umfangreiche Umplanung durchgeführt und schließlich im Jahr 2018 den Weg baulich deutlich aufgewertet. Durch eine erheblich hellere Beleuchtung sowie den konsequenten Rückschnitt von Unterholz konnten Angsträume beseitigt werden. Die vorhandene Topographie wurde genutzt, um mit spielerischen Elementen wie Rutsche und Kletterseilen den Höhenunterschied zu überwinden. Eine große Treppenanlage ermöglicht es zusätzlich über den Hangbereich abzukürzen.
Bolzplatz im Langenrode
Bei der Erarbeitung des Stadtteilentwicklungskonzeptes für Berge-Knapp und Vogelsang war ein besonders von Kindern und Jugendlichen geäußerter Wunsch, Aufenthaltsflächen zu schaffen, die nicht unmittelbar zu Störungen der Nachbarschaft führen. Der in Berge gelegene Bolzplatz „Im Langerode“ bot dafür grundsätzlich gute Voraussetzungen, fristete jedoch aufgrund der Ausstattung eher ein Schattendasein. Nach einer intensiven Kinder- und Jugendbeteiligung im Jahr 2017 wurde der Bolzplatzbereich schließlich im Jahr 2018 vollständig umgebaut und erheblich aufgewertet. Der vorhandene Ascheplatz wurde durch einen attraktiven modernen Kunststoffplatz ersetzt, der aufgrund der Markierung Möglichkeiten für mehrere Sportarten bietet. Angrenzend an den Bolzplatz wurde eine große Calisthanicsanlage errichtet die von Alt und Jung gleichermaßen genutzt werden kann.
Verfügungsfonds
- Stadtfeste
- Mitmachaktionen
- Workshops
- Wettbewerbe
- Imagekampagnen
- Informationsveranstaltungen zur Stadtentwicklung
- Kunstausstellungen
- Maßnahmen zur Gestaltung des öffentlichen Raums (z.B. Kunstobjekte)
- sonstige kreative Maßnahmen, die zur Belebung und Attraktivierung des Stadtumbaugebietes beitragen,
durchführen zu können. Die Bedingungen für die Nutzung der Fördermittel aus dem Verfügungsfonds können aus den nachfolgenden Vergaberichtlinien entnommen werden. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen hierzu gerne zur Information und Beratung zur Verfügung.
Stadtteilzeitung
Seit Sommer 2017 erscheint quartalsweise eine Stadtteilzeitung, die über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Informationen rund um den Stadtumbau informiert.
Die Bürgerschaft ist dabei eingeladen, sich aktiv zu beteiligen! Gerne können Sie uns Beiträge, Ideen und Veranstaltungshinweise zur Erstellung dieser Zeitung auch telefonisch oder per E-Mail zukommen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Kontakt:
Stadtteilmanagement Berge-Knapp und Vogelsang
Natalie Kirsch & Nicole Lohrmann
Berchemallee 136
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332-771 324
E-Mail: stadtumbaubkv@stadt-kinder.de