Freizeit, Bildung, Sport und Kultur
Ehrenamtliche Mitarbeit
Gevelsberger SeniorenService
Eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Gevelsberg
Der Gevelsberger SeniorenService ist ein ehrenamtlicher Dienst, der älteren hilfebedürftigen Gevelsberger Senioren sowohl im persönlichen als auch im technischen Bereich hilft.
Angesiedelt ist der ehrenamtliche Dienst bei der Stadt im Seniorenbüro.
An jedem 4. Donnerstag im Monat treffen sich die GSS’ler um 9.30 Uhr zum Austausch im Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“. Hier werden Termine abgesprochen, handwerkliches geklärt, Urlaubsvertretungen aufgelistet, Probleme und Krankheitsbilder diskutiert und Gemeinschaft gelebt.
Haben Sie vielleicht Interesse, beim GSS mitzuarbeiten?
Frau Alze
Soziale Leistungen - Seniorenbüro
Seniorenbeauftragte
Rathausplatz 1
58285 Gevelsberg
02332 771 - 255
02332 771 - 230
Raum: 30
Seniorenbuero@stadtgevelsberg.de
Besuchsgruppe der evangelischen Kirchengemeinde
Ehrenamtliche besuchen und begleiten Menschen, die an ihre Wohnungen gebunden sind.
Etwa alle sechs Wochen treffen sich die Ehrenamtlichen zum Gespräch. Die Namen der Besuchten werden nicht genannt.
Wer will besucht werden?
Wer sollte besucht werden?
Wer hat Interesse an dieser Aufgabe, die manchmal auch eine Herausforderung ist?
Kontakt: Herr Wolf, 02332 912110
Ehrenamtskarte
Ehrenamt ist Ehrensache
Die Ehrenamtskarte gilt als Dankeschön und wird an zeitlich überdurchschnittlich engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben, die mit der Karte Vergünstigungen von öffentlichen und privaten Anbietern erhalten können. Initiator ist das Land Nordrhein-Westfalen, die Durchführung jedoch liegt bei der jeweiligen Kommune. Ehrenamtlich Engagierte können mit ihrer persönlichen, nicht übertragbaren Karte landesweit eine ständig wachsende Zahl von Angeboten öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt in Anspruch nehmen.
Wer kann eine Ehrenamtskarte beantragen?
Antragsteller müssen folgende Voraussetzung erfüllen:
- mindestens 5 Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche (bzw. 250 Stunden im Jahr) leisten (reine Bereitschaftszeiten werden nicht angerechnet)
- bereits mindestens 2 Jahre ununterbrochen ehrenamtlich tätig gewesen sein
- ehrenamtliche Arbeit ausschließlich für Dritte und ohne Aufwandsentschädigung leisten, die über die Kostenerstattung hinausgeht.
Die Ehrenamtskarte ist 2 Jahre gültig. Danach muss sie erneut beantragt werden.
Für Fragen zur Ehrenamtskarte wenden Sie sich bitte an die Stadt Gevelsberg, Abteilung Schulverwaltung, Kultur, Sport und Integration, Telefon: 02232 771-247, Fax: 02332 771-886, E-Mail: SchuleSportKultur@stadtgevelsberg.de.
Treffpunkte
Evangelische Kirchengemeinde
- Diakonisches Werk -
Lukastreff
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr
Gemeindesaal der Lukaskirche, Wittener Straße 100
Ansprechpartner: Herr Pfarrer Hasenberg, Telefonnummer: 02332 10004
Frauenkreis Heide
jeden 3. Donnerstag im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr
Gemeinderäume, Fliederstraße 4
Ansprechpartnerin: Frau Hennig, Telefonnummer: 02332 4531
Frauenhilfe Vogelsang
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 15:00 - 16:30 Uhr
im Haus Maria Frieden, Hagener Straße 336
Ansprechpartner: Herr Pfarrer Weber, Telefonnummer: 02332 6908
Frauenabendkreis Vogelsang
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 19:30 - 21:00 Uhr
Im Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“, Uferstraße 3
Ansprechpartner: Herr Pfarrer Weber, Telefonnummer: 02332 6908
Frauenhilfe am Sudfeld (Haufe, Mitte und Süd)
donnerstags 14 tägig, 15:00 - 17:00 Uhr
Gemeindezentrum Mitte, Sudfeldstraße 14
Ansprechpartnerin: Frau Moll, Telefonnummer: 02332 1585
Seniorenkreis Berge
alle 2 Wochen mittwochs, 15:00 - 17:00 Uhr
Gemeindezentrum Berge, Zum Berger See 120
Ansprechpartner: Frau Sobek, Telefonnummer: 02332 61479
Frauenhilfe Berge
alle 2 Wochen mittwochs, 15:00 - 17:00 Uhr
Gemeindezentrum Berge, Zum Berger See 120
Ansprechpartnerin: Herr Pfarrer Weber, Telefonnummer: 02332 6908
Seniorenspielekreis
jeden 3. Donnerstag im Monat, 14:00 - 17:00 Uhr
im Gemeindesaal der Lukaskirche, Wittener Straße 100
Ansprechpartnerin: Frau Noack, Telefonnummer: 02332 81070
Seniorengeburtstagsfeiern in der Gemeinde
Monatlich werden die Geburtstagskinder schriftlich eingeladen.
Wer einen Termin verpasst hat, darf sich auch zu einem der nachfolgenden Termine anmelden. Ansprechpartner: die Gemeindepfarrer
Die „jungen alten“
Seit 1990 ein Treff Junggebliebener ab 50.
Jeden 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr
im Gemeindezentrum Berge
Weitere Auskünfte und Jahresprogramm:
Ansprechpartner: Herr Plester, Telefonnummer: 02332 82884
Frühstück mit den „jungen alten“
jeden 3. Samstag im Monat um 9:00 Uhr
im Gemeindezentrum Berge
Anmeldung bis jeweils dienstags vorher
Ansprechpartnerinnen: Frau Göttsche, Telefonnummer: 02332 6798 und Frau Plester, Telefonnummer: 02332 82884
Katholische Kirchengemeinde
- Caritasverband -
Gemeinde St. Engelbert
Pastor Martin Stais
Rosendahler Straße 4, 58285 Gevelsberg Telefonnummer: 02332 3525
E-Mail: St.Engelbert.Gevelsberg@bistum-essen.de
Veranstaltungen im Gemeindeheim St. Engelbert, Rosendahler Straße 4
Forum am Vormittag: Für Senioren und alle, die Zeit haben, über „Gott und die Welt“ zu sprechen.
In gemütlicher Runde, bei einer Tasse Tee oder Kaffee, besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, eigene Erfahrungen mitzuteilen, Neues kennen zu lernen und sich mit anderen darüber auszutauschen.
Immer Donnerstag von 10:00 - 12:15 Uhr. Vorlesegebühr 5,00 €
Donnerstag, 15. September 2022
Thema: "Wunder Jesu - Glauben gegen jede Vernunft?!"
Leitung: Veronika Spanke, Dipl. Rel.-Päd., Dipl.Theol.
Donnerstag, 20. Oktober 2022
Thema: "Homosexualität und Kirche: Eine Neubewertung"
Leitung: Norbert Dudek, Propst St. Marien Schwelm
Donnerstag, 17. November 2022
Thema: "Kreuzwege und ihre Entstehung"
Leitung: Claudia Buskotte, Pastoralreferentin St. Marien Schwelm
Senioren - Gruppe Miteinander - Füreinander
Frau Rita Wohlgemuth
Nordstraße 4, 58285 Gevelsberg, Telefonnummer: 02332 1510 E-Mail: rita.wohlgemuth@gmx.de
Treffen in der Regel an jedem am 3. Dienstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr - Ausnahmen siehe Terminplan - im rollstuhlfahrergerechten Gemeindezentrum
St. Engelbert, Rosendahler Straße 4, 58285 Gevelsberg
Veranstaltungen im Gemeindeheim Liebfrauen, Hagener Straße 137
Seniorentreff „Offene Tür Feierabend“: Ein Angebot für Männer und Frauen, die gern mit anderen ins Gespräch kommen möchten bei Vorträgen, Kartenspielen u. v. m. Damit es leichter gelingt, bieten wir zuerst das gemeinsame Kaffeetrinken und Plaudern an. Jeder ist herzlich willkommen - wagen Sie den ersten Schritt und Sie fühlen sich bald wohl.
Die Treffen finden wie folgt statt:
Am 3. Mittwoch im Monat, ab 15:00 bis 17:00 Uhr werden Kaffee, Kuchen und Schnittchen zum Selbstkostenpreis angeboten.
Cafeteria im Haus Maria Frieden
Begegnungen bei Kaffee und Kuchen.
Dienstag, Donnerstag, Freitag von 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14:30 – 16:30 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte der AWO
Kampstraße 6, Eingang Südstraße
Die Cafeteria ist Samstag und Sonntag
von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Seniorenausflüge, Reisen
Angesichts der demographischen Entwicklung nimmt nicht nur der Anteil der älteren und eingeschränkt mobilen Menschen in der Bevölkerung allgemein, sondern auch unter Urlaubern zu. Touristische Dienstleistungen müssen anders aussehen für diese Zielgruppe. Ein umfangreiches Reiseangebot von Seniorenerholung, über Kur- und Erholungsreisen, Aktiv- und Erlebnisreisen bis hin zu Flugreisen bietet die AWO an.
AWO-Reisen
Ansprechpartner: Frau Julia Weinhold und das AWO-Reiseteam
Neustraße 10, 58285 Gevelsberg, Telefonnummer: 02332 700496, Fax: 02332 700420
E-Mail: reisedienst@awo-en.de
Internet:www.awo-seniorentouristik.de
Folgende Reisen werden angeboten:
1. Kur- und Erholungsreisen für Einzelpersonen und Großgruppen
2. Weihnachts- und Silvesterreisen
3. Aktiv- und Erlebnisreisen
ArGe der freien Wohlfahrtsverbände Gevelsberg
Über das Jahr verteilt bietet die ArGe der freien Wohlfahrtsverbände Halbtags- und Tagesfahrten an, die in der Broschüre »Aktives Alter« enthalten sind. Es handelt sich z. B. um Wandertouren, Besichtigungen für Menschen mit und ohne Behinderung.
Kontakt
Telefon: 02332 771 - 255
Fax: 02332 771 - 230
Raum: 30
E-Mail: Seniorenbuero@stadtgevelsberg.de
Sozialverband VdK - Ortsverband Gevelsberg
Ortsverband Gevelsberg
Vorsitzender: Volker Rabiega
Kurze Straße 8, 58285 Gevelsberg, Telefonnummer: 02332 964465
Stellv. Vorsitzender: Hans-Christian Schäfer
Haßlinghauser Straße 169, 58285 Gevelsberg, Telefonnummer: 02332 7087336
E-Mail: ov-gevelsberg@vdk.de, volker.rabiega@vdk.de oder hans-christian.schaefer@vdk.de
Internet: www.vdk.de/ov-gevelsberg
Zahlreiche Aktivitäten für die Mitglieder: Es werden regelmäßig Reisen und Ausflüge angeboten, die natürlich auch von Nichtmitgliedern genutzt werden können.
Büchereien
Die Stadtbücherei Gevelsberg
Seit 2017 haben auch die Leser der Stadtbücherei Gevelsberg Zugang zu einer opulenten Bibliothek in der man digitale Medien rund um die Uhr ausleihen kann.
Mit einem gültigen Benutzungsausweis können Sie kostenlos und unkompliziert digitale Medien für eine begrenzte Zeit nutzen. Im Angebot sind eBooks, Hörbücher, Kinder- und Jugendmedien sowie Zeitschriften, Tageszeitungen und Selbstlernkurse (www.onleiheruhr.de)
Für die Lesergruppe „Generation Plus“, also für aktive Senioren und den Bereich Pflege und Demenz gibt es eine Vielzahl an neuen Romanen in Großdruck, ein Erinnerungskoffer „Wilde Zeiten“ für die Biographiearbeit inklusive Musikpotpourri und Discokugel , Ratgeberliteratur rund um das Thema Pflege und Betreuung, Gedächtnistraining, aktives Alter, Gesundheitsratgeber für Senioren, Kamishibai- Bildkarten für die Arbeit mit Demenzerkrankten.
Kontakt
Telefon: 02332 83982
Fax: 02332 666958
E-Mail: buecherei@stadtgevelsberg.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Öffentliche Bücherei St. Engelbert
Für jede Altersgruppe verfügt die Bücherei über ein großes Sortiment an Büchern, Kassetten und Spielen, CDs und Hörbücher.
Keine Aufnahmegebühr, keine Leihgebühr!
Rosendahler Straße 4, 58285 Gevelsberg
Telefonnummer: 0157 39716802
E-Mail: buecherei.gevelsberg@propstei-marien.de
Öffnungszeiten:
Donnerstag 10:30 12:00 Uhr, 16:30 - 17:30 Uhr
Sonntag 10:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Bücherei Liebfrauen
Treffpunkt für Jung und Alt
Keine Leihgebühr!
Hagener Straße 137, 58285 Gevelsberg, Telefonnummer: 02332 7599631 (auch Anrufbeantworter)
Internet:www.sankt-engelbert.gevelsberg.de
Öffnungszeiten:
Samstag 17:30 – 18:30 Uhr
Sonntag 10:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch 10:30 – 11:30 Uhr (nicht in den Schulferien)
Mittwoch 15:30 – 18:30 Uhr
Bildungsangebote
Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd
Die VHS stellt jedes Jahr ein umfangreiches und vielseitiges Programm zusammen. Die Veranstaltungen richten sich speziell auch an die ältere Generation.
Bewegungsangebote, Sprachkurse, Ernährungs- und Gesundheitsthemen, kreative Angebote und Computerkurse.
Information und Anmeldung:
VHS – Bürgerzentrum
Mittelstraße 86–88, 58285 Gevelsberg
Telefonnummer: 02332 9186-0
Internet: www.vhs-ennepe-ruhr-sued.de
Sport- und Bewegungsangebote
Ein hohes Maß an körperlicher Aktivität stellt einen wirkungsvollen Faktor gegen vorzeitiges Altern dar.
Lebenszufriedenheit, Lebenszuversicht, Leistungsfähigkeit und auch Wohlbefinden werden durch Sport und Bewegung günstig beeinflusst.
Neben den Sportvereinen bieten die Volkshochschule, die Wohlfahrtsverbände und einige Selbsthilfegruppen ein reichhaltiges Sportprogramm an.
Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd
z. B. Wassergymnastik, Tanz, Entspannungskurse
Information und Anmeldung: VHS, Bürgerzentrum
Mittelstraße 86-88, 58285 Gevelsberg
Telefonnummer: 02332 91860
SEG
z. B. Reha Sport Kursarten: Reha Sport bei Osteoporose, Gelenkerkrankungen, neurologischen Erkrankungen und Wirbelsäulengymnastik.
Alle o.g. Kurse finden im SEG-Sportcenter, Neustraße 15/Eingang Ecke Goethestraße, in 58285 Gevelsberg statt.
Reha Sport Wassergymnastik
Diese Kurse finden im Schwimmbecken der Schnellmarkschule, Grünewaldstraße 6, in 58285 Gevelsberg statt.
Männer 40+
Sportliche Männergruppe: ab 40 Jahre, Übungsabende mit Lauf- und Aufwärmtraining, Gymnastik, Volleyball und Basketball (auf Wunsch gesellige Unterhaltung im Anschluss)
Trainingsort: Halle Vogelsang
Kontakt: Geschäftsstelle SEG
Telefonnummer: 02332 82417
Schwimm-in Gevelsberg
Spaß, Sport und Action stehen im Freizeit- und Familienbad an erster Stelle. Im Erlebnisbecken mit diversen Wasserattraktionen, darunter z.B. Sprudelliegen, die optimal geeignet sind, um die Muskulatur zu entspannen, können Sie sich -erholen und sich treiben lassen. Entspannung und Erholung werden im Saunadorf des Schwimm-in groß geschrieben: vielfältige Schwitzräume, gemütliche Ruhebereiche, großer Saunagarten mit Schwimm-Teich und Außenwhirlpool. Der Bereich Wellness & Beauty bietet eine Reihe an Massagen und Körperbehandlung an.
Schwimm-in Betriebs GmbH
Ochsenkamp 54, 58285 Gevelsberg
Telefonnummer: 02332 66380
Fax: 02332 663838
E-Mail: info@schwimm-in-gevelsberg.de
Internet: www.schwimm-in-gevelsberg.de
Auch im Alter noch im Gleichgewicht bleiben – Sturzprophylaxe zur Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit im Alter
Wittener Straße 34, 58285 Gevelsberg
Kontakt: Frau Manuela Rösner, Telefonnummer: 02332 551468
Sportalm
Reha Sport Kursarten – Reha Sport Orthopädie, Herzsport/Diabetes Gruppe, Fitness für Seniorinnen, Gedächtnis- und Koordinationstraining 55+
Kontakt: Herr Matthias Ott, Ochsenkamp 56
Telefonnummer: 02332 55350
E-Mail: service@sportalm-gevelsberg
Fit ab 60+ mit dem Team von Fit-mit-Thorge
Wir sind nie zu alt, um mit Bewegung zu beginnen
Studio Gevelsberg, Haßlinghauser Straße 156
Telefonnummer: 0179 3233394
Selbsthilfegruppen
z. B. Osteoporosegruppe: Gymnastik, Tanzen, Wandern
Einzelheiten: Gruppenleitung Frau Elke Mary
Telefonnummer: 02332 14483
ArGe der freien Wohlfahrtsverbände
Wandern: die ArGe bietet über das Jahr verteilt Wanderungen, teils Halbtages- teils Tageswanderungen an.
Ein neues Bewegungsangebot ab 2022 ist unter dem Motto "Vogelsang bewegt sich" an den Start gegangen, u.a. mit einem Beweg- Dich-Kurs und Qi Gong-Kurs im Bürgerhaus und einer Walkinggruppe für Anfänger.
Frau Alze
Soziale Leistungen - Seniorenbüro
Seniorenbeauftragte
Rathausplatz 1
58285 Gevelsberg
02332 771 - 255
02332 771 - 230
Raum: 30
Seniorenbuero@stadtgevelsberg.de
Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird außerdem von vielen Krankenkassen honoriert. Trainings- und Abnahmetermine jeweils dienstags, ab 18.00 Uhr, im Station Stefansbachtal, Gevelsberg. Radfahrprüfungen und Nordic- Walkingprüfungen auf Anfrage. Jährliche Verleihung des Sportabzeichens.
Informationen bei: Herr Hülsmann, oliver.huelsmann@stadtgevelberg.de
Stadt Gevelsberg
Frau Figge-Kinner
Schulverwaltung, Kultur und Sport
Rathausplatz 1
58285 Gevelsberg
02332 - 771 249
02332 - 771 230
Raum: 203
SchuleSportKultur@stadtgevelsberg.de
Behinderten-Sportgemeinschaft Gevelsberg e. V.
Die Wassergymnastik im "Schwimm-in Gevelsberg" ist ein zeitgemäßes Programm, das ebenso zur Verbesserung der Kondition beiträgt, als auch Schädigungen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates vorbeugt.
Kontakt: Herr Sebastian Spitzer
Telefonnummer: 0152 22962782