Sprungziele
Pressemitteilungen
Alle Mitteilungen
Seiteninhalt
24.03.2025

Zwischen Büchern, Menschen und Kultur Mach dein Freiwilliges Kulturelles Jahr in Gevelsberg!

Zwischen Büchern, Menschen und Kultur Mach dein Freiwilliges Kulturelles Jahr in Gevelsberg!

Die Stadt Gevelsberg bietet in der Stadtbücherei und in der Abteilung Schulverwaltung, Kultur, Sport und Integration das Freiwillige Kulturelle Jahr (FSJ Kultur) an. Geboten wird ein spannendes Tätigkeitsfeld mit vielen Einblicken in die kommunale Verwaltung und deren kulturelle Arbeit.
Die aktuelle FSJlerin Kena Hanken und die ehemalige FSJlerin Sarah Linden berichten über ihre Erfahrungen und ermöglichen so neuen Bewerberinnen und Bewerbern einen vielfältigen Einblick in die Welt des Freiwilligendienstes.

„Der Kontrast zur Schule ist größer als man denkt“, sagt Kena Hanken. Nach ihrem Realschulabschluss hat die 16-Jährige sich dazu entschlossen, ein „Freiwilliges soziales Jahr“ einzulegen. Sie wollte nicht mehr die Schulbank drücken oder sofort einen Beruf ergreifen. Sie wollte sich für ihren weiteren Lebensweg orientieren. Kena Hanken bewarb sich bei der Gevelsberger Stadtbücherei. Ein Schritt, der für sie eine gute und richtige Entscheidung war: „Ich kann nur jedem dazu raten, solche Erfahrungen nach der Schule zu machen.“ Am 1. September 2025 wird sich die Teenagerin von der Bücherei verabschieden und möchte dann ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger begrüßen. Interessierte sollten sich bereits jetzt bewerben. „Die Arbeit in der Stadtbücherei ist sehr vielseitig. Wir haben hier sehr viele verschiedene Veranstaltungen: Manga-Workshops zum Beispiel, Forscher-Projekte oder Kreativangebote für unterschiedliche Altersgruppen – langweilig wird es hier nie.“

Auch Sarah Linden ist diesen Weg gegangen. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her. „Mich hat es voll erwischt“, berichtet die 22-Jährige von ihren persönlichen Erfahrungen. Sie arbeitet heute als Minijobberin in der Bücherei an der Wittener Straße und bewirbt sich aktuell für einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Vor ihrem Einsatz in der Stadtbücherei hätte sie sich das nicht vorstellen können.
Beide beschreiben sich als schüchtern in ihrer Schulzeit. Kena Hanken war immer das, was man im Volksmund einen „Bücherwurm“ nennt: „Weil ich so viel gelesen haben, wollten meine Eltern die Bücher nicht immer kaufen. Meine Mutter hat sie in der Stadtbücherei ausgeliehen. Ich habe mich nie getraut, mit ihr dorthin zu gehen.“ Diese schüchterne Zurückhaltung kann man sich nach der ersten Hälfte des Freiwilligendienstes kaum mehr vorstellen. Die beiden gehen aufgeschlossen und neugierig auf die Menschen in der Bücherei zu. Sie suchen den Kontakt, geben gern Erklärungen, sprechen über sich, können aber auch zuhören.
Nein, mit den Büchern verheiratet müsse keiner sein, der sich für das Freiwillige Kulturelle Jahr bewerbe, versichert Kena Hanken. Interesse sollte aber schon vorliegen. Bei ihr hat sich durch den Einsatz in der Gevelsberger Büchervilla, genauso wie bei ihrer Kollegin, der Blick auf ihr bevorstehendes Berufsleben verändert: „Früher liefen meine Überlegungen alle auf einen Beruf in der Chemie hinaus. Inzwischen würde ich lieber mit Kindern arbeiten. Mir gefällt der soziale Ansatz hier in der Stadtbücherei, aber ich bin auch für andere Berufe offen.“ Und auch das Gefühl, dazuzugehören, hat sie in der kunterbunten Büchervilla kennengelernt: „Wir sind hier Mitspieler im Team und werden ernst genommen.“ Die kreative Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen, aber auch im Tagesgeschäft der Stadtbücherei sorgen darüber hinaus für abwechslungsreiche Aufgaben.

Für die Arbeit im Freiwilligen Kulturellen Jahr gibt es ein Taschengeld von 450 Euro im Monat. 30 Tage Urlaub stehen jedem jungen Menschen zu, der sich für diesen Weg entschieden hat. Ergänzt wird der Einsatz vor Ort – also in diesem Fall in der Stadtbücherei – durch Seminare. Davor hatten die beiden Mädchen den größten Bammel: „Den ganzen Tag mit fremden Menschen zusammen sein, das konnten wir uns nicht vorstellen.“ Heute empfinden die beiden das eher als großen Gewinn.

Sarah Linden hatte einen Teil ihres Freiwilligen Kulturellen Jahres auch im Kulturbereich im Gevelsberger Rathauses verbracht, um auch hier neue Eindrücke zu gewinnen. Kena Hanken hingegen wollte gerne die gesamte Zeit in der Stadtbücherei verbringen.

Mehr Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur gibt es im Internet unter der Adresse www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich auf die im Augenblick noch freie Stelle für das Jahr 2025/2026 in der Gevelsberger Stadtbücherei zu bewerben. Das Bewerbungsverfahren läuft bis zum 30. April 2025. Das FSJ startet am 01. September 2025.

Wer noch Fragen zum Freiwilligen Kulturellen Jahr bei der Stadt Gevelsberg hat, kann sich gerne mit der Leiterin der Stadtbücherei Gevelsberg, Frau Kron, Telefon 02332 83982, in Verbindung setzen.

Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt – Das Team der Stadtbücherei freut sich auf dich!!!