Aufruf zur Online-Beteiligung Freiraumkonzept Berge-Knapp
Was halten die Bewohner von Berge-Knapp von einem Quartiersplatz im Stadtteil? Wie finden Sie die Zugänglichkeit des Berger Sees und wie bewerten Sie einen Umbau des P+R-Platzes an der S-Bahn-Station Gevelsberg-Knapp? Das Freiraumkonzept Berge-Knapp, welches im vergangenen Jahr von der Stadt Gevelsberg in Zusammenarbeit mit dem Büro B. A. S. Kopperschmidt + Moczala GmbH entwickelt wurde, hat viele Ideen erarbeitet, die den Stadtteil aufwerten können. Nun sind die Meinungen der Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils gefragt.
Insbesondere in Zeiten in denen man viel Zeit zuhause verbringt, wird deutlich, wie wichtig die Gestaltung des eigenen Wohnumfelds und des heimischen Viertels ist. Das Wohnen findet auch draußen statt – nicht erst seit Corona hat der Außenraum eine große Bedeutung für Spiel, Aufenthalt und Begegnung mit der Nachbarschaft. Das Grün im Stadtteil Berge-Knapp und seine Einbettung in eine landschaftlich reizvolle Umgebung war der Ausgangspunkt für die Erstellung eines Freiraumkonzepts für Berge-Knapp. Dieses haben die Stadt Gevelsberg und das Stadtumbaumanagement im Detail auf der Homepage der Stadt Gevelsberg für die Bürgerinnen und Bürger aufbereitet und zur Ansicht unter folgendem Link auf die Homepage der Stadt Gevelsberg eingestellt:
Nur mit der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger kann die Entwicklung des Außenraums in Berge-Knapp umgesetzt werden! Diese sind herzlich eingeladen, Ihre Anmerkungen, Wünsche und Ideen zu dem Freiraumkonzept mitzuteilen und die Planerinnen und Planer in der Entwicklung des Freiraums vor Ihrer Haustür zu unterstützen. Da aufgrund der Corona-Pandemie leider kein persönlicher Dialog, z. B. im Rahmen von Veranstaltungen, möglich ist, lädt Bürgermeister Jacobi herzlich dazu ein, sich ab dem 26. Juni bis zum 21. August auf der Website www.jetzt-mitmachen.de/berge, online zu beteiligen. Eine analoge Beteiligung ist ebenso möglich. Hierfür liegen der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung, die in Berge-Knapp und Vogelsang verteilt wird, eine heraustrennbare Doppelseite mit Informationen zum Entwurf und ein Fragebogen bei, die bis zum 26. August 2021 bei der Stadtverwaltung Gevelsberg, Rathausplatz 1, abgegeben werden können.
Alle Anregungen, Meinungen und Hinweise werden sorgfältig ausgewertet und fließen in die weitere Planung des Freiraumkonzepts ein.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Denise Hilgenböker oder Anna Schröder vom Stadtumbaumanagement, Tel. 02332-771 340, E-Mail: stadtumbaubkv@stadt-kinder.de.